Event details
- Samstag | 16. Oktober 2021
- 09:00 - 21:00
- Hotel Monarch Bad Gögging Kaiser-Augustus-Straße 36 93333 Neustadt an der Donau
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine großherzige Spende wird gebeten.
Mitwirkende
Gerhard Ludwig Kardinal Müller
Gerhard Ludwig Kardinal Müller wurde 1947 bei Mainz geboren. Ab dem Jahr 2002 war er Bischof in Regensburg bis er 2012 zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt wurde und dieses Amt bis 2017 inne hatte. Bekannt ist er für seine zahlreichen theologischen Werke, zu denen das 2019 veröffentlichte „Glaubensmanifest“ zählt.
Paul Josef Kardinal Cordes
Paul Josef Kardinal Cordes, geboren 1934 in Nordrhein-Westfalen, ist Präsident des Päpstlichen Rates Cor unum und Vizepräsident des Päpstlichen Rates für die Laien. Er gilt als Mitbegründer und Unterstützer der Weltjugendtage und ist bekannt für seinen großen Einsatz für neue geistliche Bewegungen in der katholischen Kirche.
Gregor Maria Hanke
Gregor Maria Hanke OSB, 1954 in Elbersroth geboren, ist Benediktiner der Abtei in Plankstetten und seit 2006 Bischof von Eichstätt. Wir freuen uns mit ihm die Heilige Messe auf der Gig|Konferenz feiern zu dürfen.
Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin
Mike Mangione
Mike Mangione ist amerikanischer Sänger, Songwriter, Gitarrist und Schlagzeuger. Katholisch getauft, kam er durch seine Ehefrau zu einem tiefen Glauben. Er gründete ein eigenes Musiklabel und möchte durch seine Musik Menschen helfen, zu Gott zu finden.
Margarete Strauss
Margarete Strauss, 1988 geboren in Karaganda, Kasachstan, kam 1989 nach Deutschland. Nach dem Abitur 2008 studierte sie katholische Theologie in Münster und promovierte daraufhin in biblischer Theologie. Seit 2020 arbeitet sie als katholische Publizistin und betreibt ein Internetapostolat unter dem Namen „Magstrauss“. Sie ist verheiratet und lebt in der Nähe von Osnabrück.
Michael Waletzko
Michael Waletzko, 38, ist Musiker, Musikproduzent und einer der erfolgreichsten katholischen YouTuber Deutschlands. Nachdem er, gebürtig aus Polen, mit etwa sieben Jahren nach Deutschland kam, arbeitete er neben seiner Tätigkeit als Feuerwehrmann und Rettungssanitäter in der Musikbranche. Ein Bekehrungserlebnis brachte ihn dazu im Jahr 2018 den YouTube-Kanal "Menschenfischen" ins Leben zu rufen und sich Vollzeit der Evangelisation zu widmen.
Monika Winter
Monika Winter, 54, verheiratet und Mutter zweier Kindern, lebt in Annweiler am Trifels und ist durch verschieden Vorträge, Exerzitien, Fernseh- und Radiosendungen bekannt. Sie hat mehrere Bücher über ihren Glauben an Jesus Christus geschrieben. Sie ist Gründungsmitglied von „Evangelisation: HEUTE!“ und setzt sich für die Verbreitung des Wort Gottes ein.
Clara Steinbrecher
Clara Steinbrecher, Jahrgang 1997, leitet die Initiative Maria 1.0 seit Mai 2021. Wenn sie nicht gerade für Maria 1.0 arbeitet, studiert sie Mathematik und Schulpsychologie auf Lehramt am Studienstandort Eichstätt. Dort wohnt sie auch mit ihrem Ehemann in einer kleinen Wohnung nahe des Stadtzentrums. Sie ist begeisterte Katholikin und freut sich sehr über Maria 1.0, von ihrem Glauben und der damit verbundenen Hoffnung und Freude sprechen zu dürfen. Die katholische Kirche mit all ihren Fehlern und Schwächen gibt ihr Halt und Zuversicht, in dem sie durch die Sakramente die Möglichkeit schenkt mit Jesus Christus verbunden zu bleiben. An der Hand der heiligen Mutter Gottes, die wohl die engste Beziehung zu Jesus hat, die man sich vorstellen kann, möchte sie immer tiefer in den Glauben zu Jesus gelangen und bittet sie daher gern um ihre Fürsprache für sich und für die ganze katholische Kirche.
Reale Musica
Auf der verzweifelten Suche nach Sinn und Glück durch Drogen, der Straße und dem Rennen der 90er-Jahre-Nächte, treffen Allesandro Gallo und Francesca Cadorin auf die Umarmung von Mutter Elvira in der Gemeinschaft Cenacolo. Beide begeistert von der Musik, stellten ihr Talent, begleitet von viel Gebet, in den Dienst der Cenacolo-Gemeinschaft und entdeckten schnell eine neue Art des Musizierens, mit der sich viele junge Leute identifizieren konnten. Innerhalb von 10 Jahren entwickelte sich durch Hinzukommen von Familie und Freunden ihre einst kleine „Art zu beten“ zu einer Mission. Auf die Vorsehung vertrauend touren sie seit 2009 als Band durch Italien und bringen ihr Glaubenszeugnis auf die Plätze und Konzertbühnen ihres Landes.
Natalia Bienkowski
Natalia Bienkowski, 31, studierte Bauingenieurwesen sowie Rechtswissenschaften. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden tätig, wo sie im Fachbereich Baubetriebswesen forscht, lehrt und ihre Doktorarbeit anfertigt. Ehrenamtlich engagiert sie sich in verschiedenen katholischen Initiativen sowie als Kantorin. Als Polin hat sie eine besondere Beziehung zu Papst Johannes Paul II. und begeistert sich für dessen Theologie des Leibes, über die sie bereits mehrmals referiert hat.
Pater Paulus-Maria CFR
Pater Paulus-Maria CFR, geboren 1968 in Pirna, begann 1985 eine Lehre als Porzellangestalter in Meissen, trat 1989 in den Franziskanerorden in Ostdeutschland ein, begann 1993 sein Kunststudium in Freiburg i. Br. und ist 1999 zu den Franziskanern der Erneuerung in der Bronx, NYC übergetreten. 2007 wurde er in der St. Patricks Kathedrale NYC als Priester geweiht. Seitdem ist er in der Mission in Irland, England und seit 2013 in Deutschland besonders in der Männerseelsorge und Neuevangelisation tätig. Er ist in verschiedenen Medien präsent und Begründer der Ostwind-Mission, den GigIFestivals und der GigIKonferenz.
Dominik Plachta
Dominik Plachta, Jahrgang 1991, ist Musik- und Physiklehrer aus Mainz. Er ist unter anderem aktiv als Schlagzeuger und Begründer der Jazzband "Power of Redemption".